Neben der Korrektur des Gebisses gibt es im zahnmedizinischen Bereich verschiedene Situationen, die eine Behandlung mit speziell angefertigten Zahnschienen erforderlich machen. Dazu gehören unter anderem Knirschschienen, die zum Schutz vor Zahnschäden durch nächtliches Zähneknirschen dienen, sowie Schutzschienen für den Sport, die helfen, Zähne und Kiefer vor Verletzungen zu bewahren. Ein weiteres Einsatzgebiet von Zahnschienen ist die Unterstützung bei atmungsbedingten Schlafstörungen, wie zum Beispiel Schlafapnoe oder Schnarchen. Hierbei können spezielle, individuell angepasste Schienen helfen, die Atemwege offen zu halten und so die Schlafqualität zu verbessern.
In diesen Fällen arbeiten wir eng mit schlafmedizinisch ausgebildeten Ärzten zusammen, um die Ursache Ihrer Schlafstörungen zu identifizieren und die passende Behandlung zu finden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizinern und Ärzten ermöglicht es uns, eine ganzheitliche Lösung zu entwickeln, die sowohl zahnmedizinische als auch medizinische Aspekte berücksichtigt. Gemeinsam setzen wir auf eine interdisziplinäre Herangehensweise, um Ihre Beschwerden nachhaltig zu lindern und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Unterkiefer- Protusionsschienen
Eine Unterkieferprotusionsschiene wird zur unterstützenden Behandlung von atmungsbedingten Schlafstörungen eingesetzt, die verschiedene Ursachen haben können, wie zum Beispiel Übergewicht, Stress, anatomische Anomalien oder andere Faktoren. Diese Ursachen können zu einer schlechten Sauerstoffsättigung des Blutes im Schlaf, verminderter Schlafqualität, Tagesschläfrigkeit und weiteren Beschwerden führen. Durch den Einsatz einer Unterkieferprotusionsschiene lässt sich die Atmung während des Schlafes optimieren, was zu einer spürbaren Verbesserung der Schlafqualität und einer besseren Sauerstoffversorgung führen kann. Im Bedarfsfall wird Ihnen die Schiene von Ihrem Arzt verordnet. Anschließend wird sie bei uns nach einer präzisen Analyse und spezifischen Fertigungsvorgaben individuell angepasst und in einem spezialisierten Labor hergestellt. Unsere exakte Arbeitsweise garantiert, dass die Schiene optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Zahnärztliche Schlafmedizin e.V. (DGZS):
Der Begriff „Cranio Mandibuläre Dysfunktion“ (CMD) ist zwar wenig bekannt und schwer auszusprechen, doch handelt es sich keineswegs um eine seltene oder exotische Erkrankung. Im Gegenteil: Funktionsstörungen der Kiefergelenke und der Muskulatur treten weitaus häufiger auf, als man vermuten würde. Typische Symptome sind Kiefergelenkknirschen, Knacken, Schmerzen und sogar Blockaden. Die Ursachen für CMD sind vielfältig, aber Faktoren wie Stress, Bildschirmarbeit und berufliche Belastung zählen zunehmend zu den häufigsten Auslösern. Diese führen oft zu einer Überlastung des Kiefermuskel und -gelenksystems. Auch wenn wir die Ursachen für CMD nur bedingt beeinflussen können, bieten wir Ihnen eine effektive Lösung: Mit hochwertigen Knirscherschienen können wir Ihr Kiefergelenk und Ihre Muskulatur vor weiteren Schäden schützen. Diese Schienen sind speziell darauf ausgelegt, das Kiefergelenk zu entlasten und die Auswirkungen von Zähneknirschen oder Kieferverspannungen zu minimieren. So können wir Ihnen helfen, Beschwerden langfristig zu lindern und das Kiefergelenk zu stabilisieren. Bei Bedarf empfehlen wir auch eine physiotherapeutische Unterstützung.
Schutzschienen im Sport
Diese Schienen, bieten einen zuverlässigen Schutz für Ihre Zähne bei sportlichen Aktivitäten, die mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden sind, wie etwa Kampfsportarten, Mountainbiken, Handball und vielen weiteren. Sie verhindern effektiv Schäden an den Zähnen, die durch Stöße oder Kollisionen entstehen können. Wir fertigen diese Schutzschienen aus hochwertigem, langlebigem Material, das perfekt auf Ihre Zähne abgestimmt wird, um einen optimalen Tragekomfort und Schutz zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass diese Schienen eine Privatleistung darstellen und daher nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung